Wir brauchen Unterstützung! Melde dich gerne in der Signalgruppe oder per E-Mail, wenn etwas für dich dabei ist. Wir freuen uns!

Arbeit in den Arbeitsgruppen

Willkommen

Wir suchen einen Willkommens-Paten oder eine Willkommens-Patin. Bestätige Beitrittsanfragen in die Signal-Gruppe, begrüße die Person und gib ihr erste Informationen für den Einstieg bei KlimaLautern. Versuche bei Interesse der Person, gemeinsam mit ihr herauszufinden, was ihr Hauptinteresse ist (Welche Arbeitsgruppe? Welche Art von Arbeit? Spezielle thematische Interessen?), und erleichtere so die aktive Teilnahme.

Fahrradtouren planen

Einmal im Monat fahren wir im Rahmen der Critical Mass gemeinsam mit dem Fahrrad durch die Stadt. Geplant ist, jede Tour einem eigenen, frei gestaltbaren Thema zu widmen, z. B. Sehenswürdigkeiten in Kaiserslautern. Du hast Spaß am Fahrradfahren und möchtest selbst eine Route entwerfen? Dann melde dich!

Leitung eines Bici-Busses oder Pedi-Busses

Kinder statt mit dem Auto lieber zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur Schule bringen? Super Idee! Noch besser, wenn man sich direkt als Gruppe auf den Weg begibt und mehrere Kinder mitnimmt. So macht der Schulweg Spaß. Wenn du dir vorstellen kannst, regelmäßig (täglich, an einem festen Tag in der Woche oder in Absprache mit anderen Unterstützenden) Kinder auf einer festen Route zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur Schule zu begleiten, melde dich bei uns. Wir möchten in Kaiserslautern sogenannte Bici- und Pedi-Busse auf die Beine stellen und brauchen dabei tatkräftige Unterstützung.

Monitoring

Durch ein Maßnahmen-Monitoring möchten wir übersichtlich und transparent darstellen, wie in Kaiserslautern der Umsetzungsstand von Klimaschutzmaßnahmen ist. Dafür suchen wir immer Personen, die Interesse haben, ein Thema zu recherchieren und verständlich darzustellen. Für welche Maßnahme du dich interessierst und wie das zu der restlichen Darstellung passt, klären wir bei Interesse im persönlichen Gespräch.

  • Elektrifizierung der städtischen Fahrzeug-Flotte
  • Weitere TOP-Maßnahmen, die ins Monitoring aufgenommen und anschließend nachverfolgt werden könnten, sind hier zu finden.

Recherche

Immer wieder stellen sich die Fragen: Wie machen das andere Städte? Wie ist das gesetzlich geregelt? Wer ist zuständig? Unterstütze die Arbeit in den themenbezogenen Arbeitsgruppen, indem du bei Bedarf zu einem vorgegebenen Thema recherchierst und Informationen für die Arbeitsgruppe zusammenstellst.

Amtsblatt, Stadtratssitzung und KL MitWirkung

Öffentlichkeitsbeteiligungen finden statt, wichtige Themen werden diskutiert und keiner kriegt es mit? Das geht besser. Dich interessiert, welche Projekte in Kaiserslautern anstehen, was im Stadtrat diskutiert wird und bist gut informiert durch Amtsblatt, Zeitung und die Beteiligungsplattform KL MitWirkung? Dann sei unser Informant und gib uns Bescheid, wenn etwas ansteht, was wir wissen sollten.

Projekte – Ich weiß, was ich will

Du hast eine konkrete Idee, die du umsetzen möchtest, aber möchtest das nicht alleine machen? Stelle deine Idee in der entsprechenden Arbeitsgruppe oder im Plenum vor. Wir freuen uns über jede Person, die ein Projekt im Bereich Klima- und Umweltschutz umsetzen möchte.

Projekte – Ich will Verantwortung, aber habe keine Idee

Du hast Bock, ein Projekt durchzuführen, aber keine konkrete Idee, was du tun kannst? Dann melde dich gerne im Plenum oder bei einer bestimmten Arbeitsgruppe, deren Thema dich interessiert. In den meisten Arbeitsgruppen bleiben Themen auf der Strecke, weil nicht genug Kapazität verfügbar ist, vielleicht findet sich dabei ein Projekt, für das du verantwortlich sein und das du vorantreiben möchtest.

Öffentlichkeitsarbeit

Umgestaltung der Webseite von KlimaLautern

Aufräumen und umgestalten: Die Webseite von KlimaLautern ist bereit für eine Neustrukturierung. Wer sich daran beteiligen möchte (egal ob konzeptionell, gestalterisch oder in der technischen Umsetzung), kann sich dem Webseite-Team anschließen.

Protokolle und Berichte

Für das KlimaLautern-Plenum, das immer am zweiten Montag im Monat stattfindet, wird ein Protokoll für die interne Nutzung und ein Kurzbericht für die Webseite und Social Media erstellt, um sich informieren zu können, woran KlimaLautern aktuell arbeitet. Wir suchen eine Person, die eine oder beide der Aufgaben (internes Protokoll und Bericht für die Webseite) übernimmt.

Newsletter

Um interessierte Menschen zu informieren, was bei KlimaLautern passiert, soll ein möglichst regelmäßiger (alle 1 bis 3 Monate) Newsletter erscheinen. Wir suchen eine Person, die den Newsletter zusammenstellt und verschickt. Die Infrastruktur dafür existiert.

Social Media

Klimaschutz geht alle an. Dazu gehören Informationen zum Klimaschutz, Tipps zum Mitmachen und Berichte, wie KlimaLautern mit Projekten in Kaiserslautern lokal einen Beitrag zum Klimaschutz liefert. Wir suchen eine Person, die Lust darauf hat, solche Posts für die Social-Media-Kanäle von KlimaLautern zu kreieren und zu erstellen, und so regelmäßig Aufmerksamkeit für das Thema Klimaschutz schafft.

Kalender und Termine

So viele Veranstaltungen und kein Überblick? Wir suchen eine Person, die sich genau darum kümmert und öffentliche Termine in unserem Kalender auf der KlimaLautern-Webseite festhält.

Klimatag 2025

Am 12.07.2025 findet der nächste Klimatag in Kaiserslautern statt. Dieser wird von KlimaLautern organisiert, wobei jede helfende Hand gerne gesehen ist.

Klimatag – Standplanung KlimaLautern

Natürlich soll KlimaLautern auch einen eigenen Stand beim Klimatag haben. Neben Informationen zu KlimaLautern mit Visitenkarten und Stiften in einem Pavillon gibt es noch Platz für weitere Gestaltungsmöglichkeiten. Wir suchen eine Person, die die Standplanung des KlimaLautern-Stands übernimmt. Dazu gehört die Organisation von benötigten Materialien, das Aufstellen eines Plans zur Betreuung des Stands am Klimatag selbst und eine Zusammenstellung von Informationen, die für die Helfenden am Stand nützlich sind, bspw. ein kleines Merkblatt zu KlimaLautern.

Klimatag – Aktion am KlimaLautern-Stand

Bei vergangenen Veranstaltungen hat es sich als sinnvoll erwiesen, am Stand eine Interaktionsmöglichkeit für Besucher*innen anzubieten. Beim letzten Klimatag gab es beispielsweise eine Bücherkiste zum Thema Klimaschutz/-krise zum Lesen vor Ort und Mitnehmen und eine Karte zum Sammeln von Lob und Kritik an der Fuß- und Fahrradinfrastruktur. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Gesucht ist eine Person mit einer Idee zu einer solchen interaktiven Aktion und der Motivation, diese umzusetzen.

Klimatag – Organisation und Aktionen

Du hast Lust, den Klimatag mitzuorganisieren, dich um weitere Mitwirkende (Vereine, Stadtverwaltung etc.) zu kümmern, dann melde dich, um das Organisationsteam zu unterstützen. Oder hast du eine Idee für eine Aktion oder Attraktion? Sei es eine besondere Filmvorstellung im Kino, ein besonderes veganes Gericht im Restaurant oder eine Band, die spielen könnte, wenn du eine Idee hast und diese umsetzen möchtest, kannst du Teil des Organisationsteams werden und deine Idee realisieren.

Klimatag – Material und Möbel

Zelte, Stehtische, Stellwände, Bierzeltgarnituren… Für den Klimatag wird einiges an Material benötigt. Dieses kann an verschiedenen Stellen ausgeliehen werden. Wir suchen eine Person, die den Bedarf abklärt und sich um die Bereitstellung (Ausleihe, Transport) kümmert.

Klimatag – Aufbau, Abbau

Für den Auf- und Abbau werden helfende Hände benötigt, beispielsweise für den Auf- und Abbau der Zelte und Bierzeltgarnituren.