Klimastämme für Kaiserslautern
Was sind Klimastämme?
Einfach gesagt sind es Sitzbänke aus Holz. Durch auffällige Gestaltung und integrierte Infotafeln vermitteln sie, wie wir in unserem Alltag oft unbemerkt zur Klimakrise beitragen und was wir selbst dagegen tun können. Es gibt sechs Stück, unter anderem aus den Bereichen Strom, Papier und Kleidung. Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) hat das Konzept erfunden und in einigen Städten stehen bereits Klimastämme.
Genauere Infos zu den Bänken selbst: https://www.sdw.de/fuer-den-wald/aktivitaeten-im-wald/klimastaemme/
Klimastämme für Kaiserslautern
Gemeinsam mit dem Haus der Nachhaltigkeit, dem Forstamt Kaiserslautern, dem Stadtwald Kaiserslautern und der SDW RLP möchte KlimaLautern im Frühjahr 2025 die Klimastämme in Kaiserslautern aufstellen. Derzeit sind wir im Austausch mit verschiedenen Institutionen, um geeignete Stellen im Stadtgebiet zu finden. Im Gespräch sind öffentliche Standorte im Stadtgebiet, an der Uni oder auch Fritz-Walter Stadion. Deine Spenden auf betterplace.org hilft uns die Herstellung und den Transport an den Aufstellst zu finanzieren.
Bäume fällen? Sollten wir nicht besser Bäume pflanzen?
Das benötigte Holz sind sogenannte „Zweitlängen“. Es sind die oberen, mit Ästen durchwachsenen Teile von Bäumen. Diese werden vom Forstamt sowieso gefällt. Die Klimastämme werden sozusagen aus Resten angefertigt, die normalerweise zu Brennholz verarbeitet würden.
Wie weit ist das Projekt derzeit?
Im Moment stehen wir im Austausch mit kooperierenden Betrieben und Institutionen, um geeignete Aufstellorte im Stadtgebiet zu finden. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Einwohnenden der Stadt durch kleine Spenden über das Portal betterplace.org aktiv an dem Projekt zu beteiligen. Derzeit läuft die Spendenkampagne.
Link zur Spendenkampagne:
https://www.betterplace.org/de/projects/139989-klimastaemme-fuer-kaiserslautern