Plenum 4/2025: Erster Wärmetisch der Stadt mit Beteiligung von KlimaLautern
Am 14. April 2025 wurde im Plenum unter anderem über den ersten Wärmetisch der Stadt Kaiserslautern berichtet, bei dem es mit Beteiligung von KlimaLautern um die kommunale Wärmeplanung ging.
Berichte aus den Gruppen
Mobilität
Der Parking Day findet in diesem Jahr voraussichtlich am 20. September statt. Es gab bereits ein erstes Planungstreffen, sowie ein Angebot aus der Stadtverwaltung, den Genehmigungsprozess diesmal komplett zu übernehmen. Die inhaltliche Gestaltung liegt aber weiterhin beim Organisationsteam. Der Veranstaltungsort ist noch in Klärung.
Monitoring
Neue Features für die Monitoring-Seite wurden von uns angefordert, damit umfangreichere Maßnahmenkataloge wie bei den Maßnahmen aus dem Mobilitätskonzept übersichtlich dargestellt werden können.
Öffentlichkeitsarbeit
Vor zwei Wochen gab es ein weiteres Gespräch mit dem FCK. Vom 18. September bis 8. Oktober gibt es die Aktionstage zur Nachhaltigkeit, an denen sich der FCK beteiligen möchte. Außerdem ist die Teilnahme von KlimaLautern am FCK-Vereinsfest im Juni geplant.
Das erste Plakat der Kampagne Der Klimawandel ist kein Märchen
ist fertig, das Layout der Texte ist in Arbeit. Dies stellt die Grundlage für Gespräche mit Sponsoren dar. Postkarten von Ute Speyerer-Gauda sind ebenfalls in Arbeit.
Die Klimastämme sind (bis auf den für das Haus der Nachhaltigkeit) fertig und in der Gartenschau, beim Forstamt und im Wildpark aufgestellt. Sowohl privat als auch über einen Leserbrief an die Rheinpfalz gibt es schon erste positive Rückmeldungen dazu.
Die Klima-Hochlichter-Kampagne zur Auszeichnung von gut laufenden Aktionen mit Klimabezug in Kaiserslautern ist noch in Arbeit.
Stadtnatur
In der Stadtnatur-Gruppe wird eine Person gesucht, die die Arbeit der Gruppe (mit aktuell etwa 6 bis 7 aktiven Mitgliedern) organisiert und strukturiert.
Lauter Energie
Es hat ein Treffen mit dem Bereich Erneuerbare Energien
der SWK stattgefunden. Bei Hohenecken gibt es ein aktuelles PV-Projekt mit Bürgerbeteiligung über die beiden Energiegenossenschaften.
KlimaLautern hat am ersten Wärmetisch im Rahmen der kommunalen Wärmeplanung der Stadt teilgenommen. Bei diesen Treffen gibt es eine breite Beteiligung relevanter Gruppen, die ihre jeweiligen Erfahrungen einbringen. Ein Ziel des Wärmetischs ist die Evaluation, in welchen Gebieten die Fernwärme ausgebaut werde sollte. Zwei Ingenieurbüros arbeiten dazu aktuell an einer hausgenauen Energiebilanz für die Stadt. Außerdem gibt es in Dansenberg eine eigene Initiative Energie Dansenberg
mit Überlegungen zu einem eigenen Kraftwerk, sowie in Kaiserslautern seismische Messungen mit dem Ziel der Erschließung von Tiefengeothermie.
Verschiedenes
Wir prüfen zurzeit, ob es ein Tool gibt, um unsere Beiträge automatisiert in verschiedenen sozialen Medien bereitzustellen.
Es hat ein Vernetzungstreffen von Stadt für Alle
stattgefunden, an dem sich KlimaLautern beteiligt hat.
Veranstaltungen
- 25. April: Critical Mass
- 12. Mai: Nächstes Plenum KlimaLautern
- 14. Juni: Vereinsfest FCK (mit Teilnahme von KlimaLautern)
- Pfaff-Events in diesem Jahr: 31. Mai, 16. August, 27. September (Themen noch offen)
- 12. Juli: Klimatag
Wie mitmachen?
Wer bei KlimaLautern mitmachen möchte, ist herzlich eingeladen, unverbindlich an unserem Plenum teilzunehmen, uns eine E-Mail an info@klimalautern.de zu schicken oder direkt unserer Gruppe im Messenger Signal beizutreten. Vielleicht ist auch bei unseren gerade anstehenden Aufgaben in der Aufgabenbörse etwas für dich dabei? Außerdem besteht die Möglichkeit, zu spenden oder Vereinsmitglied zu werden – weitere Infos dazu gibt es auf der KlimaLautern-Webseite.