Arbeitstreffen 12/2024: Die Planungen für 2025 laufen auf Hochtouren
Unser letztes Plenum im Jahr 2024 fand am 9. Dezember statt.
Berichte aus den Gruppen
Bildung und Öffentlichkeitsarbeit
Austausch mit dem 1. FC Kaiserslautern: Auf Vorschlag von KlimaLautern nahm die Leitungsebene des FCK am Workshop „Klima-Puzzle“ teil, in dem wissenschaftlichen Grundlagen des Klimawandels vermittelt und Nachhaltigkeitspotenziale im Unternehmen aufgedeckt werden – mehr dazu auf LinkedIn. Weitere Kooperationen mit KlimaLautern sind geplant.
Klimastämme: Die Sammlung von Spenden für die Errichtung von Klimabänken aus Baumstämmen läuft weiter.
Energie
Zweites Treffen: Die Schwerpunktthemen Wärmeplanung und Strom wurden weiter vertieft, Austauschgespräche mit den SWK und der Energiegenossenschaft LauterStrom fanden statt.
Nächstes Treffen: Das nächste Treffen ist für den 07.01. um 18 Uhr geplant.
Mobilität
Rütschhofstraße: Es wurden 6 Berliner Kissen auf der Fahrradstraße Rütschhofstraße entfernt. KlimaLautern machte sich bei Pressegespräch für Radfahrende stark und wurde entsprechend in der Rheinpfalz zitiert.
Stellungnahme zu den Radwegen am Viadukt in der Trippstadter Straße wurde verfasst.
Projektidee: Pedi-Bus/Bici-Bus, um „Elterntaxis“ zu reduzieren. Der Schulträgerausschuss wurde per E-Mail kontaktiert.
Critical Mass soll auch 2025 weitergehen. Konkretes ist in Planung.
Monitoring
Maßnahmen zu Mobilität und Industrie aus Masterplan und Mobilitätsplan der Stadtverwaltung wurden gesammelt und klassifiziert. Weitere Konzepte der Stadt wie Quartiersplanungen sollen 2025 unter die Lupe genommen werden.
Gemischtes
Klimatag 2025: Ein Antrag für die Durchführung des Klimatags am 12.07.2025 wurde gestellt.
Schatten und Grün am Schillerplatz: Ein Kunstprojekt zur Verschattung des Schillerplatzes (unabhängig von KlimaLautern) ist in Planung. Ein Beitrag KlimaLautern könnte die Herstellung von begrünten, mobilen Sitzmöbeln sein. Gesucht werden Personen (eine oder mehrere gemeinsam), die Hauptverantwortung für das Projekt übernehmen (rechtliche Abklärung, Absprachen mit Stadtverwaltung, Organisation des Baus, der Aufstellung und der „Lagerung“)
Strategietreffen: Die Strategieplanung für das kommende Jahr findet im Rahmen des ersten Plenums 2025 am 6. Januar um 17:30 Uhr bei der DAA in der Richard-Wagner-Straße 1 (Etage 3) statt. Hierzu erhalten wir professionelle Unterstützung von unserem Dachverband LocalZero, die uns tatkräftig bei der Konzeption des Strategieplenums und der Moderation unterstützen. Leonie aus dem Büroteam von LocalZero wird uns dann am 06.01. durch das Plenum führen, so dass wir uns voll und ganz auf den Inhalt und unsere Strategie fokussieren können. Mehr dazu
Veranstaltungen
- Mo 16.12.2024, 18 Uhr, Planungstreffen Critical Mass im Eselsohr
- Mo 06.01.2025, 17:30 Uhr Strategieplenum KlimaLautern, Richard-Wagner-Straße 1, Etage 3
Wie mitmachen?
Wer bei KlimaLautern mitmachen möchte, ist herzlich eingeladen, unverbindlich an unserem Plenum teilzunehmen, uns eine E-Mail (mailto:info@klimalautern.de) zu schicken oder direkt unserer Gruppe im Messenger Signal beizutreten. Außerdem besteht die Möglichkeit, zu spenden oder Vereinsmitglied zu werden – weitere Infos dazu gibt es auf der KlimaLautern-Website.