Plenum 02/2025: Große Fortschritte bei Projekten zur Öffentlichkeitsarbeit
Die Bundestagswahl steht an. Umso wichtiger ist es, Klima- und Umweltschutzthemen auf die Agenda zu bringen. Am 10. Februar 2025 sprachen wir in den Räumlichkeiten der DAA in der Richard-Wagner-Straße 1, Etage 3, unter anderem über die Fortschritte bei öffentlichkeitswirksamen Projekten.
Berichte aus den Gruppen
Mobilität
Bici-/Pedibus: Das Projekt wird am 19.3.25 im Schulträgerausschuss vorgestellt. Zunächst ist es das Ziel, eine Modellschule zu finden und gemeinsam mit der Schule und engagierten Eltern eine regelmäßige Tour zu planen und dann durchzuführen.
Park&Ride Messeplatz: Am 3.2.25 wurde eine Anfrage im Stadtrat gestellt, wie das Angebot angenommen werde und ob die Werbung dafür ausreiche. Es wurde geantwortet, dass es inzwischen stärker genutzt werde und eine ausführlichere Antwort schriftlich gegeben werde. Dies steht noch aus.
Vernetzung: Die Mobilitätsgruppe traf sich mit der städtischen Radverkehrsbeauftragten Frau Bingeser, um sich über aktuelle Themen und Projekte wie beispielsweise die Planung des Stadtradelns auszutauschen.
Bildung und Öffentlichkeitsarbeit
Austausch mit dem 1. FC Kaiserslautern: Ein neuer Termin mit dem FCK ist in Planung, um über konkrete Konzepte für eine Zusammenarbeit im Bereich Öffentlichkeitsarbeit/Sensibilisierung zu sprechen, unter anderem eine Aktion zu den 17 UN-Nachhaltigkeitszielen.
Plakataktion mit Fotograf Thomas Brenner: Es ist viel passiert. Es wurden (und werden) Märchentexte geschrieben und überarbeitet, Darsteller gefunden und mögliche Sponsoren identifiziert. Zum Thema „Klimawandel ist kein Märchen“ sollen fünf Nachhaltigkeitsthemen (z. B. regenerative Energien und Grün in der Stadt) dargestellt werden.
Klimastämme: Große Fortschritte wurden bei der Gestaltung der Infotafeln und der Umsetzung der Klimastämme erreicht. Wenn alles gut läuft, können die Stämme im Frühjahr 2025 aufgestellt werden. Das Projekt kann weiterhin mit Spenden unterstützt werden.
Klimatag 2025
Der Antrag für den 2. Lautrer Klimatag wurde genehmigt, er wird am 12.07.25 stattfinden. Die Planung geht in die heiße Phase. Wer Lust hat, sich daran zu beteiligen, egal ob mit kleinen oder großen Aufgaben, kann sich gerne melden.
Gemischtes
Rückblick auf das Strategieplenum: Im Januar führten wir ein etwas anderes Plenum durch, um unser bisheriges Vorgehen auf den Prüfstand zu stellen. Gemeinsam kamen wir zu dem Schluss, dass wir daran festhalten wollen, konstruktiv mitzugestalten, indem wir auf Probleme aufmerksam machen und Lösungen aufzeigen. Mit unseren Arbeitsgruppen können wir zufrieden sein und sind gut aufgestellt für die Themen, die wir angehen wollen. Unser wichtigster Hebel ist die Öffentlichkeitsarbeit. Unsere Forderungen können wir vor allem bestärken, indem wir in der Zeitung und den sozialen Medien präsent sind, auf die Notwendigkeit von Klimaschutz aufmerksam machen und wirksame Maßnahmen aufzeigen.
Aufgabenbörse bei KlimaLautern: Wir bleiben unserem Grundprinzip treu, dass das gemacht wird, worauf wir Lust haben und was unseren Zielen entspricht. Neben dem Ansatz, dass jeder seine Ideen einbringen und im Plenum und den Arbeitsgruppen Unterstützende suchen kann, wollen wir nun außerdem eine Aufgabenbörse erstellen, die Möglichkeiten für aktive Unterstützung aufzeigt. Diese soll in Zukunft auf unserer Webseite verfügbar sein.
Aktion zur Bundestagswahl: Max Munhenke hat aus Parteiprogrammen von acht Parteien durch KI zugehörige bildliche Darstellungen der Parteiprogramme generiert (siehe hier). Dies soll anregen, sich über Parteiprogramme zu informieren und zur Diskussion über diese ermuntern. Nach dem Motto „In welcher Zukunft willst du leben? Informiere dich!“ wollen wir die Bilder in der Innenstadt zeigen und so Passanten anregen, eine informierte Wahl zu treffen.
Veranstaltungen
- 15.2.2025, 14 Uhr: Critical Mass, Treffpunkt Stiftsplatz
- 17.2.2025, 19 Uhr: Talk unter Freunden zum Thema „Der Kampf ums Auto“ im Pfalztheater
- 21.02.2025, 16 Uhr: Tanzdemo des Bündnisses Kaiserslautern gegen Rechts
- 25.2.2025, 16:45-19 Uhr: Werkstatt “Soziale Netzwerke”
- 10.3.2025, 18 Uhr: nächstes Plenum, DAA in der Richard-Wagner-Straße 1 (Etage 3)
- 12.7.2025: Klimatag
Wie mitmachen?
Wer bei KlimaLautern mitmachen möchte, ist herzlich eingeladen, unverbindlich an unserem Plenum teilzunehmen, uns eine E-Mail (mailto:info@klimalautern.de) zu schicken oder direkt unserer Gruppe im Messenger Signal beizutreten. Außerdem besteht die Möglichkeit, zu spenden oder Vereinsmitglied zu werden – weitere Infos dazu gibt es auf der KlimaLautern-Website.